SPAS 2011

Schmerz- und Palliativmedizin — Politik — Abrechnung — Strategie

27./28. Mai 2011, Berlin

Schirmherr: Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Gesundheit

Logo BVSD




WS 3 - Begutachtung und Rentenverfahren




Die Zahl der Anträge auf Berufs- und Erwerbsunfähigkeit v.a. aufgrund psychischer und somatoformer Beschwerden nimmt seit Jahrzehnten zu, entsprechend steigt auch der Begutachtungsbedarf. In aller Regel erfordert die Beurteilung der Auswirkungen chronischer Schmerzen auf die Funktions- und Leistungsfähigkeit ein interdisziplinäres Vorgehen. Entsprechend werden im Workshop die Rahmenbedingungen einer gutachterlichen Zusammenarbeit vor allem von Ärzten und Psychologen skizziert. Schwerpunkt des Workshops sind zentrale multimodale und multimethodale psychologische Zugänge, sofern sie für die Beurteilung der Folgen chronischer Schmerzen geeignet sind. Vertieft werden Begutachtungsleitlinien, Fragen der Beschwerdenvalidierung sowie Aspekte der Erfassung geminderter kognitiver Funktionen.


Freitag, 27. Mai 2011, 15.30 - 17.00 Uhr



Zurück